Gesprächstherapie:
Der Klient steht mit all seinen Gefühlen, Einstellungen, Erfahrungen und Überzeugungen im Mittelpunkt der Therapie. Sie erfahren Unterstützung um eigene Lösungswege
zu finden, die dazu dienen Ihre persönliche Entwicklung selbst positiv zu steuern und zukünftig auftretende Probleme selbstständig zu lösen.
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie:
Man geht davon aus, dass die Lösungen im Inneren eines Menschen bereits vorhanden sind. Häufig kann er sie jedoch aufgrund vorhandener Probleme nicht unbedingt
erkennen.
Von Beginn der Therapie arbeiten Therapeut und Klient in Richtung Lösung.
Hypnosetherapie:
Bei der Hypnose handelt es sich um ein psychotherapeutisch und wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren. Hypnose ist eine Möglichkeit, um Ziele zu erreichen
und Veränderungen zu bewirken. Sie bietet einen direkten Zugang zum Unterbewusstsein.
jede Anwendung ist auf Ihr konkretes Ziel abgestimmt und wird so durchgeführt, wie sie für die jeweilige Thematik am wirkungsvollsten ist. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie unter dem Punkt Hypnose.
Ich lege großen Wert auf einen verantwortungsvollen, sicheren Umgang mit der Hypnose.
Entspannungstherapie:
Jeder nimmt Entspannung anders wahr und sucht individuelle Möglichkeiten diesen Zustand zu erreichen. Entspannungstherapie kann denen helfen, die ihre Anspannung selbst schwer regulieren können oder wo die eigenen Entspannungsmöglichkeiten in der gegebenen Situation nicht ausreichen.
Entspannungsmethoden sind unter anderen:
Progressive Muskelentspannung
Autogenes Training
Atemtherapie